ICH HÄTTE DA MAL EINE FRAGE.
Alles, was Sie schon immer über die HERBERT - Boutique Apartments und die Umgebung wissen wollten: Erfahren Sie mehr über die Ausstattung der Apartments, Check-in, die Region und die Anfahrt. Hier finden Sie von den Öffnungszeiten der Kaufhäuser bis hin zu Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken, Kosmetikstudios und anderen regionalen Dienstleistern alle wichtigen Informationen.
Die gewünschte Information war nicht dabei?
Einfach eine kurze Mail an uns schicken und die Antwort folgt prompt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Fragen!
CHECK IN | CHECK OUT:
- Das Alpenhaus Katschberg.1640
Katschberghöhe 333 | A - 5582 St. Michael im Lungau
CHECK IN:
- Die HERBERT - Boutique Apartments sind am Anreisetag ab 16 Uhr bezugsfertig.
Der persönliche Check In ist im Das Alpenhaus Katschberg.1640 an der Rezeption generell bis 18 Uhr möglich.
Für den Check In benötigen Sie einen Ausweis sowie eine Kreditkarte. - Bei einer Anreise nach 18 Uhr bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme, um einen Schlüsselübergabetermin zu vereinbaren.
- Wenn Sie schon früher im Skigebiet sind, können Sie ihr Auto gerne gratis auf dem 2 Minuten entfernten Parkplatz beim Sportzentrum abstellen.
CHECK OUT:
- Der Check out erfolgt im Das Alpenhaus Katschberg.1640 an der Rezeption.
- Am Abreisetag bitten wir die Boutique Apartments Herbert bis spätestens 10 Uhr freizugeben.
- Wir bitten Sie um Verständnis, dass eine spätere Abreise aufgrund der Reinigung und Vorbereitung nicht möglich ist, sollte die Freigabe später als 10 Uhr stattfinden, behalten wir uns vor den anteiligen Tagespreis in Rechnung zu stellen.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass das Apartment bei der Abreise aufgeräumt ist und die restlichen Lebensmittel sowie sämtliche Abfälle beseitigt wurden.
- Wir behalten uns vor, bei unverhältnismäßiger Verunreinigung die zusätzlichen Kosten für den Mehraufwand der Reinigung in Rechnung zu stellen.
Hoch oben in den Bergen, in mitten der unberührten Natur im Gontal erwartet Sie der Adventwanderweg. Zu Fuß oder mit den Pferdeschlitten können Sie ins Gontal fahren. Während der Adventszeit ist dort der traditionelle Adventwanderweg. Lassen Sie sich vom Adventzauber - von der Geschichtenerzählerin über den Gesang bis hin zum Stall mit Schafen und Handarbeitsstadeln - inspirieren und genießen Sie einen guten Tee in den Haustadeln.
Mehr Infos finden Sie noch unter: www.katschberg-adventweg.at
Ein Muss für jeden, der in der Adventszeit am Katschberg ist!
Die nächstgelegene Apotheke finden Sie in St. Michael. Sie liegt im Ortszentrum direkt gegenüber der Kirche. Parkplätze befinden sich direkt vor der Apotheke.
-
Apotheke zum heiligen Michael,
Marktstraße 87, 5582 St. Michael im Lungau - Tel. 0043 6477 8204-0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr; Samstag von 8 bis 12 Uhr
Am Katschberg gibt es eine Wahlarztpraxis. Die Ordination Katschberg von Primarius Dr. Werner Betzler ist auf Unfallchirurgie und mit Frau Dr. Sabine Neumayer auch auf Allgemeinmedizin spezialisiert. Sie befindet sich direkt im Hotel Katschbergerhof im Ortszentrum.
Die Ordinationszeiten sind:
- Im Winter (Dezember bis April) täglich von 9 bis 17 Uhr
- Im Sommer (Juli bis September) Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
- Ordination Katschberg, Katschberghöhe 4, 9863 Katschberg, Tel. 0043 4734 240 24 - sportunfall@ordination-katschberg.at - www.ordination-katschberg.at
Die Region Lungau ist von Mythen und Sagen umwoben und daran erinnern die vielen gut erhaltenen Burgen und Schlösser.
-
Erlebnisburg Mauterndorf
Die Erlebnisburg Mauterndorf bietet eine Zeitreise für Jung und Alt. In der ehemaligen Sommerresidenz der Salzburger Fürsterzbischöfe wird das Mittelalter lebendig - ob beim Aufstieg in den 44 m hohen Wehrturm mit dem faszinierenden Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt, bei der Audienz beim Fürsterzbischof, im Lungauer Landschaftsmuseum oder am Ritterspielplatz! Zur Stärkung geht's dann in die Burgschenke mit herzhaften Schmankerln (ganzjährig geöffnet). Es erwartet Sie ein spannender Rundgang mit Audio-Guide in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch. -
Schloss Moosham
Durch die zentrale Lage war Moosham ab ca. 1520 Sitz der Salzburger Landesfürsten und Erzbischöfe, somit auch Bluts- und Pflegegericht bis 1790. Ende des 17. Jahrhunderts fanden auf Schloss Moosham zahlreiche Prozesse gegen "Hexen und Zauberer" statt. Graf Hans Nepomuk Wilczek (1837-1922) kaufte die Burg 1886 und stattete sie mit von ihm zusammengetragenen Sammelstücken, als Museum aus. Sie ist heute noch im Familienbesitz. Schwerpunkte des Museums: Wohnkultur verschiedener Stilepochen (16.-19. Jahrhundert), Skulpturen, Wagenburg, Jagdwaffen, Nordpolexpedition, Gerichtsstube mit Richtschwert, Folterkammer, Funde aus der Römerzeit... -
Burg Finstergrün
Während eines unterhaltsamen, etwa einstündigen Rundgangs erfahren Sie viel Interessantes über die alte Burg, die zur Ritterzeit, über die neue "gräfliche Burg" der Familie Szapary und die spätere die Kinder- und Jugendburg bis heute. Viele Details, vom Burgbau über Kamine und Butzenscheiben bis zum Alltagsleben von Spießknechten, Dienstboten und Grafen, bleiben hier in lebendiger Erinnerung. -
Ruine Thurnschall in Lessach
Einen Schatz bewacht das Thurnschall-Weibl dem Reden nach noch heute in der Ruine der Burg aus dem 13. Jahrhundert. Der Lungauer Kulturwanderweg führt auf dem Weg nach Lessach direkt an der Ruine Thurnschall vorbei. Von der bereits im 13. Jahrhundert erwähnten Ruine sind heute unter anderem noch die 8 m hohen Überreste des Westturmes vorhanden, die auf den unregelmäßigen Grundriss der ehemaligen Festung schließen lassen. -
Ruine Klausegg in Seetal
Klausegg liegt etwa 10 km östlich von Tamsweg, direkt an der Landesgrenze zwischen Salzburg und der Steiermark, die auch schon im 13. Jahrhundert die Grenze zwischen dem fürsterzbischöflichem Salzburg und der habsburgerischen Steiermark war. Zusammen mit dem "sprechenden Namen" erklärt sich daraus die Funktion der Anlage als Grenzbefestigung. Die eigentliche Klause lag an der Straße, ein spätmittelalterlicher Nachfolger ist bis heute erhalten. Von dort zog eine, ebenfalls noch teilweise erhaltene, Sperrmauer hinauf zur Burg, die hoch am südlichen Hang des Tales stand.
-
Erstausstattung:
1 Bettwäsche Set pro Person, 1 Handtuch und 1 Badetuch pro Person, 1 Geschirrtuch und 1 Küchenschwamm
1 x Wäschewechsel ab 7 Nächten Aufenthalt ohne Aufpreis (Voranmeldung an der Rezeption @ Das Alpenhaus Katschberg.1640) -
Zusatz-Erstausstattung:
1 Geschirrspültab und 2 Toilettenpapier- Rollen pro Badezimmer
Die Region Katschberg und auch der Lungau sind bekannt für die gute und bodenständige Küche. Sie können sowohl direkt am Katschberg im Schigebiet gut essen oder auch das kulinarische Angebot im Tal nutzen. Hier finden Sie ein paar Tipps:
AM BERG:
- Restaurant ALP.IN im Das Alpenhaus Katschberg.1640, Katschberghöhe 333, 5582 St, Micheal im Lungau - Tel. 0043 4734 491-0 - www.alpenhaus-katschberg.at
- Almwirtshaus Kärntner Ainkehr, Katschberghöhe 40, 9863 Rennweg -Tel. 0043 664 520 04 30 - almwirtshaus@ainkehr-katschberg.at
- Pizzeria Stamperl Katschberg, Katschberghöhe 19, 9863 Rennweg - Tel. 0043 4734 612 - www.stamperl-katschberg.at
- Lärchenstadl Katschberg, Katschberghöhe 334, 5582 St. Michael -Tel. 0043 676 94 10 839 - www.laerchenstadl.at
- Wildereralm Katschberg, Katschberghöhe 424, 5582 St. Michael - Tel. 0043 676 680 38 42 - info@wildereralm.at
- Erlebnisgasthof Alpina, Katschberghöhe 330, 5582 St. Michael - Tel. 0043 4734 350 - info@alpina-katschberg.at
- Alpengasthof Bacher, Oberkatschberg 42, 5582 St. Michael - Tel. 0043 4734 318 - info@gasthof-bacher.at
GOURMETKÜCHE IM TAL AM BERG
- Die Gamskogelhütte veranstaltet unter dem Motto "fine Dining mit Stefan Lastin" Gourmetabende auf der Gamskogelhütte. Eine Vorreservierung ist unbedingt erforderlich: 0043 664 337 66 78
GOURMETKÜCHE IM TAL
- 3 Hauben Lokal Mesnerhaus Mauterndorf, Markt 56, 5570 Mauterndorf - Tel. 0043 6472 75 95 - info@mesnerhaus.at
ESSEN IN ST.MICHAEL
- Landgasthof Stranachwirt, Stranach 128, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 83 19 - www.landgasthof-stranachwirt.at
- Gasthaus zur Glashütte, Glashütte 131, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 83 94
- Eggerwirt, Kaltbachstraße 5, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 822 40 - www.eggerwirt.at
- Hapimag, Gerichtsstraße 415, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 74 51 - stmichael@hapimag.com
- Platzlstubn, Marktstraße 56, 5582 St. Michael - Tel. 06477 74 69 - grillhofer.reinhard@gmail.com
- Pizzeria Piazza, Kaltbachstraße 7, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 75 94 - www.pizzeria-piazza.at
- Wastlwirt, Poststraße 13, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 715 50 - www.wastlwirt.at
- Staigerwirt, Marktstraße 66, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 82 06 - www.staigerwirt.at
- Prodingers Wirtshaus, Marktstraße 323, 5582 St. Michael - Tel. 0043 660 469 74 77
- Gasthof Metzgerstub'n, Meixnergasse 30, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 81 10, www.metzgerstubn.com
- Landgasthof Hubertusstubn, Katschberg-Bundesstraße 98, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 81 81 - www.hubertusstubn.at
Bei Troadkunst direkt online bestellen -> www.troadkunst.at/shop/
Bestellschluss für den nächsten Tag ist: Mo.bis Sa. um 17 Uhr, Sonn- & Feiertags um 15 Uhr.
Murgasse 5
5580 Tamsweg
+43 6474 2239
backstube@binggl.cc
Nur wenige Autominuten entfernt, befindet sich der Golfclub Lungau/Katschberg, Ihr Ziel zum Golfen im Salzburger Land. Auf einem 18-Loch-Meisterschafts-Golfplatz, einem 9-Loch-Kompaktplatz und einer Übungsanlage finden beim Golfen im Lungau sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene perfekte Platzverhältnisse vor.
Die einzigartige Naturkulisse des Platzes versüßt jedes Golfspiel beim Katschberg – ganz egal ob man trifft oder nicht.
Golfplätze in der Umgebung des Katschbergs
Neben den Golfplätzen im Lungau finden Sie im Umkreis des Katschbergs vier weitere Plätze:
Golfclub Millstätter See (37 km)
18-Loch-Platz, Driving-Range, Bistro, Shop, Golfschule
Golfanlage Bad Kleinkirchheim (57 km)
18-Loch-Championplatz
Golfclub Murau/Kreischberg (52 km)
18 Spielbahnen & Driving-Range
Golfclub Drautal Berg (66 km)
gepflegter 9-Loch-Platz mit Par 62
Hund und Katze sind erlaubt. Für ihren tierischen Begleiter werden pro Tag € 15,- für den erhöhten Reinigungsaufwand und die Abnutzung in Rechnung gestellt.
Der Katschberg hat wunderbare und sehr familiäre Schihütten. Die Qualität spricht für sich, die Produkte sind aus der Region und die Speisen vorwiegend hausgemacht. Wir empfehlen Ihnen, unbedingt einmal die Kärntner Fleischnudeln mit Sauerkraut zu probieren. Ein typisches heimisches Schmankerl.
-
Die Gamskogelhütte
Die Gamskogelhütte ist eine rustikale Schihütte direkt an der Gamskogelpiste am Katschberg. Bei Kachelofenstimmung genießt man hier die Kärntner Hausmannskost. Nina Strafner und Peter Aschbacher betreiben die Hütte mit Leib und Seele und es gibt keinen Tag, an dem die beiden nicht hinter der Schank anzutreffen sind. Das Restaurant in der Hütte verfügt über einen mit Service- und einen SB Bereich. Die Gamskogelhütte ist auch für Wanderer und Spaziergänger sehr attraktiv und ist zugleich der Ausgangspunkt zur Rodelbahn. Hier kann man gegen eine Gebühr die Schlitten für die Rodelbahn leihen.
info@gamskogel.at - www.gamskogel.at - Tel.: 0043 664 3376678 -
Assenbauerhütte
Direkt an der Sonnalmpiste gelegen, eignet sich diese kleine und urige Hütte für einen Einkehrschwung. Die Eigentümer selbst betreiben die Hütte mit Kärntner Hausmannskost direkt vom Bauernhof. Einfach Natur pur. An Sonnentagen müssen Sie hier schon früh dran sein, damit Sie sich noch ein Platzerl auf der Hausbank sichern können. Die Hütte ist wie gesagt klein und fein und zählt zu den Geheimtipps am Berg.
Facebook-Seite - Tel. 0043 664 162 45 28 oder 0043 4734 44789 -
Pizzeria Stamperl
(Restaurant und Après-Schi-Bar) Die Pizzeria Stamperl wird von Christoph Hofmayr geführt und beherbergt zudem eine eigene Brauerrei am Katschberg. Sie befindet sich direkt im Ortszentrum an der Gamgskogelpiste. Die Speisen sind von sehr guter Qualität. Von Pizza über Pasta bis hin zu Burgern findet man alles, was Familien gerne essen.
info@pizzeria-stamperl.at - www.pizzeria-stamperl.at - Tel. 0043 4734 612 -
Lärchenstadl
(Restaurant und Après-Schi-Bar) Der Lärchenstadl liegt direkt im Ortszentrum und an der Schipiste. Hier bewirtet Sie Markus mit traditioneller, bodenständiger und ehrlicher Küche. Vom Kaiserschmarrn bis zur Brettljause, vom Fondue bis zum heißen Stein - und im Sommer wird beim Lärchenstadl zudem noch mit dem Smoker gegrillt. Die Schihütte verfügt zudem über einen Panorama-Wintergarten, von dem aus man dem Treiben auf der Piste zuschauen kann.
info@laerchenstadl.at - www.laerchenstadl.at - Tel. 0043 4734 44753 -
Wildereralm Katschberg
(Restaurant und Après-Schi-Bar) Paul Bogensperger ist der Betreiber und Inhaber der Wildereralm Katschberg. Seine Wildereralm ist mittlerweile schon Kult. Besonders schön ist die Sonnenterrasse. Die Hütte befindet sich im Ortszentrum gegenüber vom Sportgeschäft Fresh up, neben dem Lärchenstadl und direkt an der Bergstation der Königswiesenbahn. Diese Hütte ist besonders geeignet für Familien, während die Kinder noch einmal auf der Königswiesenpiste fahren, können die Eltern schon gemütlich einen Glühwein auf der Terrasse genießen und die Kinder beim Ausstieg aus dem Lift gut sehen. Die Hütte ist auch oft Treffpunkt nach dem Schikurs.
info@wildereralm.at - www.wildereralm.at - Tel. 0043 676 680 38 42 -
Schneeflockerl
Eine reizende Hütte direkt an der Tschaneckpiste, die von Karin Kerschhaggl betrieben wird. Die Hütte ist von Dezember bis Ostern geöffnet und bietet Platz für 50 Personen. Das Schneeflockerl ist auch für Fußgänger sehr gut erreichbar. Ein besonderes Highlight ist die tolle Sonnenterrasse.
karin@schneeflockerl.at - www.schneeflockerl.at - Tel. 0043 4734 318 112 -
Der Alpengasthof Bacher
Der Alpengasthof Bacher befindet sich unterhalb der Hütte Schneeflockerl, also ebenso direkt an der Tschaneckpiste auf 1720 m Seehöhe. Er wird von der Familie Kerschhaggl geführt. Im Alpengasthof bekommen Sie traditionelle Gerichte, immer der Saison angepasst und mit regionalen Zutaten hergestellt. Im Sommer gibt es im Alpengasthof Bacher zudem eine schöne Sonnenterrasse und im Winter inder Adventszeit ein gemütliches Glühweinständchen.
info@gasthof-bacher.at - www.gasthof-bacher.at - Tel. 0043 4734 318 -
Kärntner Ainkehr
(Après-Schi-Bar im Hasenstall in der Ainkehr) Am Fuße des Ainecks auf Katschberger Seite befindet sich das Restaurant der Familie Hinteregger - Ainkehr. Die Gourmethütte serviert regionale Spezialitäten wie Kärntner Kasnudeln, Lungauer Käsespätzle, Speckjause, abgehangene Steaks vom offenen Grill ( sehr zu empfehlen) und zudem erlesene Produkte aus dem Käse- und Weinkeller.
info@kaernter-einkehr.at - www.ainkehr-katschberg.at - Tel. 0043 664 520 0430 -
Adlerhorst
Das Adlerhorst befindet sich am Gipfel des Aineck auf 2222m Seehöhe. Man kommt entweder mit der Aineckbahn vom Katschberg dorthin oder mit der Gipfelbahn von der Lungauer Seite. Die Hütte gehört zum Gastronomiebetrieb der Familie Hinteregger und wird von Sohn Christoph bewirtschaftet. Der Ausblick ist phänomenal, man sieht über den gesamten Lungau, den Katschberg und bis nach Kärnten. Kulinarisch schwört der Adlerhorst auf regionale, traditionelle Küche. Vor allem verwöhnt man Sie hier mit der Suppenküche. Aber auch Hüttenklassiker wie Käsespätzle, Krainer und Apfelstrudel fehlen natürlich nicht.
info@adlerhorst-katschberg.at - www.adlerhorst-katschberg.at - Tel. 0043 4734 284 -
Kößlbacheralm
Auf der Kößlbacheralm findet man die Ursprünglichkeit. Mitten im sonnigen Lungau am Aineck liegt die Hütte der Familie Kößlbacher, die sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet ist. Eine wunderschöne Sonnenterrasse erfreut sich bei den Gästen ganz besonderer Beliebtheit. Die Kößlbachers verwöhnen mit selbstgemachter Hausmannskost und es vergeht kein Tag, an dem man die Hüttenwirte nicht auf der Hütte antrifft.
koesslbacher-alm@sbg.at - www.katschberg-alm.com - Tel. 0043 664 2113711 -
Branntweinerhütte
Auf 1800 m Seehöhe befindet sich die Branntweinerhütte. Diese ist im Sommer und Winter geöffnet. Sabine Lerchner betreibt die Hütte und im Sommer auch die Almwirtschaft mit ihren 60 Stück Michvieh, Schweinen und Hühnern. Aus der Milch werden Käse, Topfen, Molke und vieles mehr für den täglichen Gebrauch produziert.
sabine.lerchner@aon.at - www.branntweinerhuette.com - Tel. 0043 664 53 33 155 -
Gasthof Schlögelberger
Im direkt an der Schipiste gelegenen Gasthof Schlögelberger können Sie sich schon auf Leckereien aus der eigenen Landwirtschaft freuen. Selbst gemachter Hirschschinken oder auch Schwarzbeerschmarrn gehören hier zu den Highlights. Der Hof hat sich zudem auf Wild und Hochlandrinder spezialisiert.Die Tiere genießen das ganze Jahr den Freilauf auf den Bergwiesen, auch im Winter. Besonders schön ist hier die große Sonnenterrasse mit 100 Sitzplätzen.
-
Grizzly Hotel und Schirmbar
(Après-Schi-Bar im Grizzly Schirm) Das Hotel und die Schirmbar Grizzly werden von der Familie Graggaber bewirtschaftet. Die Schirmbar hat im Lungau bereits Kultcharakter, ob zum Feiern oder Chillen. Im Restaurant wird man nicht nur als Hotelgast liebevoll umsorgt, sondern auch die Schifahrer finden hier ein willkommenes Platzerl. Eine große Terrasse lädt zum Sonnenbaden ein.
info@grizzly-resort.at - www.grizzly-resort.at -Tel. 0043 6476 205 880
Im Haus HERBERT erwartet Sie ein eine finnische 90 °C-Sauna.
In nur 15 Minuten können Sie Ihren Körper durchschwitzen lassen und ihn von vielen Giftstoffen befreien. Die Sauna bietet Platz für bis zu acht Personen. Anschließend genießen Sie einen Tee oder ein Wasser in unserem Ruheraum oder im Outdoor-Frischluftbereich – beides steht kostenlos für Sie bereit. Die HERBERT INHOUSE SAUNA ist immer von 15 bis 20 Uhr für alle Gäste der 8 Boutique Apartments gemeinsam geöffnet.
Ihre Saunatasche mit Bademantel, Saunatuch und Badeschlappen für den Aufenthalt können Sie gegen eine geringe Leihgebühr mieten. Bitte bestellen Sie die Saunatasche bereits vor Ihrer Anreise, damit wir Sie in Ihre Ferienwohnung legen können.
HERBERT.BENEFITS:
- Vollausgestattete Boutique Apartments
- Inhouse Sauna
- Kostenfreies W-Lan
- Ski- und Sportgeräte Raum
- 1 Parkplätz pro Apartment
- Katschberg & Umgebung entdecken:
Lungau Card Sommer/Winter - Erstausstattung: 1 Bettwäsche Set pro Person, 1 Handtuch und 1 Badetuch pro Person, 1 Geschirrtuch und 1 Küchenschwamm
1 x Wäschewechsel ab 7 Nächten Aufenthalt ohne Aufpreis (Voranmeldung an der Rezeption @ Das Alpenhaus Katschberg.1640) - Zusatz-Erstausstattung: 1 Geschirrspültab und 2 Toilettenpapier- Rollen pro Badezimmer
AB 22. DEZ 23 @ Alpenhaus Katschberg.1640
- Nutzung des 600 m² WELLNESS & FITNESS BEREICH:
Indoor Pool (12 m)
Saunen, Dampfbad
Eisbecken
Ruheräume
Fitnessbereich - Nutzung des CHILDREN´S PLAYROOM (keine Kinderbetreuung)
Das nächste KRANKENHAUS finden Sie in Tamsweg oder in Spittal an der Drau.
- Das Krankenhaus in TAMSWEG gehört zu den SALK (Salzburger Landeskliniken) und befindet sich ca. 20 Minuten vom Katschberg entfernt im Lungau.
Hier die Kontaktdaten:
Landesklinik Tamsweg, Bahnhofstraße 7, 5580 Tamsweg - Tel. 0043 5 7255 47 - TA-info@salk.at - Zum Krankenhaus nach Spittal kommen Sie über die Tauernautobahn (A10) in Richtung Süden. Entfernung ca. 30 Minuten.
Hier die Kontaktdaten:
Allgemein öffentliches Krankenhaus Spittal/Drau, Billrothstraße 1, 9800 Spittal an der Drau - Tel. 0043 4762 6220 - office@khspittal.com
AB 22. DEZ 23 @ Alpenhaus Katschberg.1640
Nutzung des CHILDREN´S PLAYROOM (keine Kinderbetreuung)
Spielespaß auf 120 m² im Familienurlaub in den Alpen:
- PlayStation 4 | Tipp: Die Playstation könnt ihr auch als DVD-Player verwenden und euch eure Lieblingsfilme ansehen – die DVDs bitte selbst mitbringen!
- X-Box One für unvergleichlichen Spielespaß
- Lego Duplo – für kleine Baumeister
- Sitzgelegenheit zum Malen
- Gemeinschaftsspiele
- Bausteine
- Puppen & Zubehör
- kleines Spielehaus mit Rutsche
- Wuzzler (Tischfußball) für Kids & Teens
- Flatscreen mit TV-Sendern
- Kreidewand
- Spielzeug-Autos
In der Region Lungau kommen auch die Langlauffreunde auf ihre Kosten. Hier finden Sie eine kurze Zusammenstellung der Loipen. Es hängt natürlich immer von der Schneelage ab, welche Loipe geöffnet wird.
- Mauterndorf: Taurachloipe, Loipe Begöriach, Flugplatzloipe (leicht)
- Mauterndorf - Tweng: Hammeloipe, Twenger Lantschfeldloipe (mittel, schwer)
- Tamsweg: Preber Höhenloipe (leicht, mittel)
- Mariapfarr: Höhenloipe Lignitz (beschneite Loipe, leicht, mittel)
- Weißpriach: Weißpriachtalrunde (leicht)
- Muhr - St. Michael -St. Margarethen - Unternberg: Murtalloipe (leicht)
- Göriach: Winkelloipe (leicht, mittel)
- Lessach: Romantikloipe (leicht, mittel)
- St. Andrä: Taurachloipe (leicht, mittel)
- Thomatal - Schönfeld: Höhenloipe Schönfeld Rosanin (leicht, mittel, schwer), Höhenloipe Schönfeld Bundschuh, Höhenloipe Schönfeld Kasmandl, Kristalloipe
- Zederhaus: Loipe Zederhaus (leicht, mittel)
- Obertauern: Hundsfeldloipe ()schwer, mittel, Welcuploipe (mittel, schwer), Gnadenalmloipe (leicht, mittel, schwer)
Der Müllraum befindet sich beim Seiteneingang des HERBERT - Boutique Apartmenthauses.
Die Mülltonnen sind genau nach Abfallart gekennzeichnet. Der Abfall wird nach Restmüll, Glas und Papier getrennt.
Bitte entsorgen Sie hier den gesamten Abfall während des Aufenthalts und vor der Abreise.
Die HERBERT - Boutique Apartments sind Partnerbetrieb der Salzburger LungauCard.
Deshalb erhalten Sie die LungauCard – ganz einfach und unkompliziert – direkt an der Rezeption im Aparthotel Das Alpenhaus Katschberg.1640 – gratis und für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts.
Die Nächtigungsabgabe mit derzeit ca. EUR 2,85 pro Person und Nacht ist nicht im Apartmentpreis inkludiert und wird bei Abreise auf Ihre Rechnung gesetzt.
Registrierungsnummer gemäß § 9 Abs. 5 Salzburger Nächtigungsabgabengesetz: 50509-000422-2023 Betriebsnummer/Objektcode: 422
Es gibt ein spezielles Angebot für die Nachtschwärmer unter Ihnen! Auf der Königswiesenpiste herrscht zwischen 19 und 21.30 Uhr bei passendem Wetter (nicht bei Sturm oder Gewitter) reger Pistenbetrieb.
Das Nachtskilauf ist mit gültigem Skipass kostenlos. Man muss sich nicht extra anmelden.
Infos ob das Nachtskifahren stattfindet finden Sie aktuell immer unter www.katschi.at
Das gesamte HERBERT - Aparthotel ist ein Nichtraucherhaus. Im Garten ist das Rauchen jedoch gestattet.
Das HERBERT - Aparthotel verfügt über Parkplätze. Pro Apartment steht ein Stellplatz im Freien kostenlos zur Verfügung. Die Schneeräumung erfolgt durch uns vor der Anreise. Während des Aufenthalts steht Ihnen eine Schneeschaufel zur Verfügung. Die Parkplatzreservierung erfolgt automatisch bei der Buchung.
Ein klares Ja. Besonders praktisch: Der Pferdestall von Andreas Neuschitzer befindet sich nur wenige Gehminuten von den HERBERT - BOUTIQUE APARTMENTS entfernt. Von hier aus starten die Kutschenfahrten ins Gontal auf die Pritzhütte. Die Pritzhütte ist bewirtschaftet und man bekommt hier wunderbare heimische Schmankerln.
Die Kutschenfahrten kann man sowohl im Sommer als auch im Winter machen. Im Sommer gibt es zudem noch die Ponyalm im Gontal, wo die Kinder auf Ponys reiten können.
Genauere Infos und die Kontaktdaten für eine Buchung finden Sie hier:
-
Pferdezentrum Katschberg
von Andreas Neuschitzer, Katschberghöhe 421, 5582 St. Michael - Tel. 0043 664 28 44 583, www.pferdezentrum-katschberg.at
Für alle Pferdefreunde und Reiter gibt es sowohl am Katschberg als auch in der Region Lungau ein vielseitiges Reitangebot.
Am Katschberg befindet sich nur zwei Minuten von unseren HERBERT - BOUTIQUE APARTMENTS entfernt das Pferdezentrum von Andreas Neuschitzer. Wenn Sie Reiten wollen, empfehlen wir Ihnen, schon vor der Anreise einen Termin mit Andreas und seinen Reitlehrerinnen zu vereinbaren und über die Könnerstufen und alle Details zu sprechen.
-
Pferdezentrum Katschberg
Familie Neuschitzer, Katschberghöhe 421, 5582 Katschberg - info@pferdezentrum-katschberg.at - www.pferdezentrum-katschberg.at - Tel. 0043 664 284 45 83
Auch im Tal gibt es noch einige Reitgelegenheiten:
Mariapfarr:
- Islandpferdereithof Alois Lankmayer, (Reitunterricht und Ausritte) Tel. 0043 664 4551728
- Reitparadies Kirchnerhof, Familie Kobel (Reiten auf Islandpferden für Anfänge rund Forgeschrittene) Tel. 0043 664 1225261
- Familie Angermann (Reiten auf Haflingern für Anfänger und Fortgeschrittene) Tel. 0664 5257226
- Hansalhof, Familie Rauter (geführte Wanderritte auf Islandpferden und Ponys) Tel. 0043 660 6504672
- Hacklhof, Familie Perner (Reitunterricht auf Islandpferden, geführte Ausritte) Tel. 0043 650 8010594
Tamsweg:
- Mehlhartlgut, Familie Santner (Reiten auf Haflingern und Ponyreiten) Tel. 0664 1715450
St. Margarethen:
Essl-Gut Familie Lanschützer (Ausfahrten für Kinder mit Hofbesichtigungen) Tel. 0043 676 5363062
Im Sommer
haben wir für Kinder Katschi's Goldfahrt, eine Sommerrodelbahn direkt auf der Katschberghöhe. Genauere Infos hierzu finden Sie unter: www.katschi.at/sommer-bergbahnen.html
Im Winter
gibt es am Katschberg eine zertifizierte Rodelbahn, die - sofern die Schneeverhältnisse es zulassen - tagsüber immer geöffnet ist und am Dienstag- sowie Samstagabend mit Flutlicht betrieben wird. Die Schlitten kann man sich kostenpflichtig auf der Gamskogelhütte, die der Startpunkt aller Rodelfreunde ist, ausleihen. Der Aufstieg auf die Gamskogelhütte dauert vom Ortszentrum Katschberg aus ca.40 Minutenund ist super für Familien geeignet.
Sie können Ihre Liftkarten bereits vor Ankunft online unter www.katschi.at bestellen. Vor Ort steht Ihnen die Aineck-Liftkasse zum Karteneinkauf in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die Skipiste finden Sie direkt vor der Haustür der HERBERT - Boutique Apartments. In ca. 200 m sind Sie an der Aineckbahn.
Im Erdgeschoß befindet sich ein abschließbarer Schi- und Bikeraum.
Zu jedem Apartment gehört ein eigenes mit der Apartmentnummer gekennzeichnetes Skidepot.
Abspeichern des Geheimcodes:
- Eingabe des 4-stelligen Codes (bei Tastendruck leuchten die Lämpchen 1-4 GRÜN).
- Öffnungsvorrichtung in die vorgesehene Öffnung drucken und gedrückt halten.
- Nochmalige Eingabe des Codes,
- Ein leiser Versperrvorgang ist zu hören.
- Die Öffnungsvorrichtung kann losgelassen werden, das Skidepot ist nun versperrt.
Öffnung des Skidepots:
- Eingabe des 4-stelligen Codes (bei Tastendruck leuchten die Lämpchen 1-4 GRÜN).
- Die Öffnungsvorrichtung springt aus der Öffnung.
- Das Skidepot ist nun geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass nach jedem Öffnen des Depots, der Geheimcode neu vergeben werden muss.
Es wird keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von eingebrachten Sachen, insbesondere Wertgegenständen übernommen.
Am Katschberg:
- Fresh:up/Schi und Sportzentrum - Tel. 0043 4734 29900 - sports@erwinresch.at -www.erwinresch.at
- Otto´s Schi- und Snowboardschule - Tel. 0043 4734 8244 - otto@schischul.info - www.schischul.info
- Schneesportschule Falkensteiner - Tel. 0043 4734 631909 - snowsport@falkensteiner.com - www.schneesportschule-falkensteiner.at
- Ski- und Sportschule Katschberg - Gottfried Krabath - Tel. 0043 4734 83881 - info@skischule-krabath.at - www.skischule-krabath.at
Abseits der Pisten in den Bergen im Einklang mit der Natur und danach eine Tiefschneeabfahrt - das ist in den sieben Seitentälern des Lungaus bei passender Schneelage möglich.
28 detailliert beschriebene Routen finden Sie im Skitourenführer vom Salzburger Lungau.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und passen Sie auch auf unsere Rehlein und Wildtiere auf - es ist Winter und das ist eine besonders schwierige Zeit für diese Waldbewohner. RESPECT THE NATURE !
-
Kaufhaus Lärchenhof
Katschberghöhe 14 , 9863 Katschberg - Tel. 0043 4734 25043, in der Saison täglich geöffnet. Im Kaufhaus Lärchenhof können Sie auch frisches Gebäck vorbestellen.
Wir würden jedoch empfehlen die Einkäufe bereits im Tal zu machen bevor Sie auf den Katschberg fahren. In St. Michael haben wir vier Supermärkte: Billa, Hofer, Adeg und M- Preis.In der Hauptsaison haben die Supermärkte auch am Sonntag geöffnet (alle Öffnungszeiten kann man im Internet finden). Unser Favorit ist Billa; hier hat man eine gute Auswahl und bekommt frische Produkte.
- Billa St. Michael, Gewerbestraße 581, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 69952 - Website
- Hofer St. Michael, Murtalstraße 630, 5582 St. Michael - tel. 0043 6477 71624 - Website
- M-Preis St. Michael, Murtalstraße 448, 5582 St. Michael - Tel. 0043 50321 928767 - Website
- SPARmarkt St. Michael, Postplatz 6, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 7161 - Website
- BIPA Parfümerien, Gewerbestraße 582, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 20064 - Website
Brot und frisches Gebäck würden wir direkt beim Bäcker holen. Bei Vorbestellungen liefert er morgens das frische Gebäck bis an die Haustür.
- Bäckerei Anton Di Bora, Marktstraße 69, 5582 St. Michael - Tel. 0043 6477 8302 - www.dibora.at
- Bäckerei Josef Grosek, Rennweg 24, 9863 Rennweg - Tel - 0043 4734 324
Es gelten unsere Stornierungsrichtlinien:
WINTER:
- Bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei stornierbar
- Bis zu 7 Werktage vor Anreise – 50% des Arrangementpreises
- Bis zu 1 Werktag vor Anreise - 90% des Arrangementpreises
- Ab 1 Tag vor Anreise - 100 % des Arrangementpreises
- Bei No-Show, oder vorzeitiger Abreise – 100 % des Arrangementpreises
Weihnachten / Silvester:
- Bis 21 Werktage vor Anreise kostenfrei stornierbar
- Bis zu 14 Werktage vor Anreise - 50% des Gesamtpreises
- Bis zu 1 Werktag vor Anreise - 90% des Gesamtpreises
- Ab 1 Tag vor Anreise - 100 % des Arrangementpreises
- Bei No-Show, oder vorzeitiger Abreise – 100 % des Arrangementpreises
SOMMER:
- Bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei stornierbar
- Innerhalb der 6 Tage vor Anreise – 90% des Arrangementpreises
- Ab 1 Tag vor Anreise - 100 % des Arrangementpreises
- Bei No-Show, oder vorzeitiger Abreise – 100 % des Arrangementpreises
- Bitte beachten Sie, dass nur eine schriftliche Stornierung als gültig angesehen werden kann.
Aus diesem Grund und um Kosten zu vermeiden, empfehlen wir den Abschluss der Hotelstorno Plus Versicherung, die Sie und Ihre Familie umfassend absichert.
Die Hotelstorno Plus Versicherung können Sie direkt online abschließen:
Europäischen Reiseversicherung
INHOUSE SAUNA
- Im Haus HERBERT erwartet Sie ein eine finnische 90 °C-Sauna. In nur 15 Minuten können Sie Ihren Körper durchschwitzen lassen und ihn von vielen Giftstoffen befreien. Die Sauna bietet Platz für bis zu acht Personen. Anschließend genießen Sie einen Tee oder ein Wasser in unserem Ruheraum oder im Outdoor-Frischluftbereich – beides steht kostenlos für Sie bereit. Die HERBERT INHOUSE SAUNA ist immer von 15 bis 20 Uhr für alle Gäste der 8 Boutique Apartments gemeinsam geöffnet.
- Ihre Saunatasche mit Bademantel, Saunatuch für den Aufenthalt können Sie gegen eine geringe Leihgebühr mieten. Bitte bestellen Sie die Saunatasche bereits vor Ihrer Anreise, damit wir Sie in Ihre Ferienwohnung legen können.
Noch mehr ENTSPANNUNG, WELLNESS, FITNESS & SPASS ab 22. Dezember 23 inkludiert!
- Nutzung des rund 600 m² großen WELLNESS & FITNESS BEREICH im Alpenhaus Katschberg.1640*
- Indoor Pool (12 m)
- Saunen, Dampfbad
- Erlebnisduschen, Eisbecken
- Ruheräume
- Fitness
* (SPA-Tasche mit Frotteewaren gegen Aufpreis)
- Unsere Apartments verfügen über WLAN.
- Code: servusherbert
- Das WLAN ist natürlich kostenfrei.